Osteopathie
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung
(Dr. Andrew Taylor Still)
Die Osteopathie ist eine ganzheitlich ausgerichtete Behandlungsmethode, bei der die Osteopathin den Menschen ausschließlich mit ihren Händen untersucht und behandelt.
Begründet wurde die Methode durch Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1919, Kirksville/USA), der durch seine Studien herausfand, dass die Beweglichkeit aller Anteile des Körpers (Gefäße, Lymphbahnen, Nerven, Faszien, Bindegewebe etc.) die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit darstellt. Nur in der Bewegung können der lebensnotwendige Austausch von Nährstoffen und der Abtransport von Abbauprodukten stattfinden.
Still benennt dieses Phänomen als „Gesetz der Arterie“. Wenn nun Gefäße oder Nerven eingeengt werden (z.B. durch verspannte Muskeln, Narbengewebe, durch ein blockiertes Gelenk, Schock etc…) wird das körpereigene Regulationssystem überlastet und Krankheit kann entstehen.
Gesundheit ist kein Ziel, das wir erreichen, sondern eine Art Gleichgewicht, das unser Körper halten will. Das ist gar nicht so einfach, denn unser Körper ist ständig inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt, die ihn aus diesem Gleichgewicht bringen. Solange unser Körper dieses Gleichgewicht halten kann, sprechen wir von Gesundheit. Geht dieses Gleichgewicht verloren, dann erkranken wir. Doch selbst wenn wir erkranken, gibt unser Körper nicht auf, sondern versucht, wieder gesund zu werden, also ein neues Gleichgewicht herzustellen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes (Körper-Geist-Seele) und sucht dabei in der Krankheit die Gesundheit zu finden und zu fördern.
Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 30 und 50 Minuten. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang reagieren, das heißt, es kann auch zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Nach viermaliger osteopathischer Behandlung sollte üblicherweise eine Besserung der Beschwerden zu verzeichnen sein. Der genaue Verlauf ist jedoch vom Einzelfall abhängig.
Hinweis: Bei der Osteopathie handelt es sich um keine Therapie, die Wunder bewirken kann. Die Grenzen einer osteopathischen Behandlung sind bei offenen Wunden, Infekten, Brüchen und akuten, lebensbedrohlichen Notfällen erreicht
Gemeinschaftspraxis
Andrea Hindinger, MSc. DO
Südtirolerstraße 13
39100 Bozen
Tel: | +39.0471.976 464 |
Mobil: | +39.339.8335 777 |
Terminvereinbarungen
bitte telefonisch oder per mail.
Ich melde mich sobald als möglich bei Ihnen zurück!
Vital Medizin
Dr. med. Verena Delmonego
Sprechzeiten, Terminvereinbarung
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mobil: | +39.339.2343891 |
Andrea Hindinger
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Bozen
Adresse
Südtirolerstraße 13
39100 Bozen
Telefon
Tel: 0039 0471-976 464
Mobil: 0039 339-8335 777
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag,
von 8:30 bis 19:30,
Freitag
von 8:30 bis 12:30